Kleist im Berliner Ruderclub Wannsee

Datum
Ort Berliner Ruderclub Wannsee, Bismarckstraße 4, 14109 Berlin

Kleistgrab hoch! 

kein Dichter wird im Berliner Ruderclub häufiger erwähnt als Heinrich von Kleist. Denn immer wenn ein Boot an Land gezogen und auf die Schultern gehievt wird, ertönt der Ruf: "Kleistgrab hoch!" Grund genug, den großen deutschen Dichter und Dramatiker anlässlich seines Todestages mit einer unterhaltsamen Lesung zu würdigen. 

 

Der Dichter Heinrich von Kleist und Henriette Vogel

nahmen am 20.11.1811 um die Mittagszeit in Berlin-

Mitte eine Kutsche und fuhren damit an den Wannsee.

Im Gasthof Stimming verbrachten sie eine Nacht, bevor

sie sich am nächsten Tag bei einem Picknick am See das

Leben nahmen. In diesen 24 Stunden entstanden die

zur Weltliteratur gehörenden Abschiedsbriefe Kleists.

Nach dem Tod der beiden wurden die Wirtsleute befragt.

Was aber geschah in dieser letzten Nacht des Lebens

zwischen den beiden? Wie hatten sie sich gefunden und

ihren Entschluss gefasst? Was waren ihre Beweggründe,

was ihre Vorgeschichte? Lesung der Autorin

Tanja Langer mit einleitenden Worten von Kurator

Wolfgang Immenhausen aus Wannsee. 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten!