Die Tulpe lädt zum Riechen ein, zu einer Riesenriecherei
Mit viel Liebe und Humor lädt Sebastian Polmans mit seinen Gedichten für Kinder und seinen Zeichnungen - seinen gezeichneten Gedichten - Kinder und Erwachsene dazu ein, ins Gespräch zu kommen: über Pflanzen und Tiere, Freundschaft und Gewitter, über das Leben auf unserem Planeten. Mit dem Kuli in der Hand entführt er uns in seine Welt. Mit dem Kuli? Ja, denn alle Zeichnungen hat er mit einfachen Kugelschreibern gemacht, Kulis, die er gefunden hat oder geschenkt bekam. Ob Löwen oder Pinguine, Blumen oder Kinder, seine Zeichnungen wirken auf den ersten Blick, aber auch auf den dritten und vierten: so viel gibt es in ihnen zu sehen, wenn man nur genau hinschaut.
Durch die Anordnung im Buch wird man auf Formen aufmerksam; runde Knöpfe, runde Räder, runde ...
Lustige Bezüge stellen sich her, wenn man die Gedichte liest und die Bilder auf den Seiten davor und danach hinzuzieht: da wird der Löwenzahn beim Wort genommen und ein kleiner Löwe taucht auf ...
und danach eine ganze Löwenfamilie!


oder Zebras sind zu sehen, bevor vom Zebrastreifen die Rede ist ... und plötzlich hat auch der Regenwurm Streifen!

Tanzradieschen, Schüttelreime, Mehl und Mandeln, wilde Schweine ... für welches Alter?
„Die Tulpe lädt zum Riechen ein“ ist ein vielschichtiges Buch, das verschiedene Altersgruppen erreicht: Man kann sich schon mit sehr kleinen Kindern (ab 2) über die wunderbaren Zeichnungen unterhalten, dann den etwas älteren Kindern (ab 3 oder 4) die humorvollen Gedichte dazu vorlesen. Je älter die Kinder werden, desto komplexer lassen sich die Beziehungen zwischen Texten und Bildern thematisieren und zu eigenen Arbeiten anregen. So wächst das Buch mit und eignet sich auch hervorragend für Geschwisterkinder.
Sebastian Polmans, der für seine literarische Arbeit u.a. mit dem Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium und dem Stipendium der Kunststiftung NRW ausgezeichnet wurde, eröffnet mit seinen leichten wie anspruchsvollen Zeichnungen und Gedichten für Kinder und Erwachsene Gespräche über wichtige Themen wie Freundschaft, die Welt der Tiere und die Verbundenheit mit der Natur.


Löwen-Leporello
Ein Bastelbogen liegt jedem Buch bei, außerdem die Anregung zu einem Liebesbrief an die Erde ...
Der Künstler und Dichter Sebastian Polmans
1982 in Neuwerk geboren, ist Musiker, Autor und Illustrator. Er wurde mit dem Roman "Junge" (suhrkamp) bekannt, und seine folgenden Veröffentlichungen wurden vielfach ausgezeichnet. Er tritt als Musiker auf, und er arbeitet seit vielen Jahren intensiv mit Kindern. Dabei vermittelt er profundes Wissen und einen liebevollen Umgang mit der Natur - aber auch miteinander. In seiner „Werkstatt für heilsame Kunst“ gibt es Angebote für Kinder und Erwachsene.


Presse
Ein schönes Porträt in der Zeitschrift ze.tt:
https://ze.tt/dieser-mann-ist-mit-baeumen-befreundet-und-spielt-lieder-fuer-sie/
und im Tagesspiegel (Berlin) schrieb Hella Kaiser am 2.1.2020:
"Flüsterpost im Suppentopf - Schräge Gedichte über Tiere und Menschen"
https://www.tagesspiegel.de/kultur/kindergedichte-von-sebastian-polmans-fluesterpost-im-suppentopf/25380494.html